Unser Jubiläumsjahr 2024 liegt nun bereits einige Monate zurück. Mit verschiedenen Veranstaltungen haben wir 33 Jahre MFC Heudorf gefeiert. Sowohl Fachpresse als auch regionale Medien haben über unsere Aktivitäten berichtet. Eine kleine Rückschau haben wir hier in Text und Bild zusammen gestellt.
- Artikel des Modellflieger Magazin Seite 1 und Seite 2
- Artikel der FlugModell
- Jubiläumsflugtag bei der Schwäbischen Zeitung
Flugtag als Höhepunkt zum Vereinsjubiläum des MFC Heudorf-Meßkirch
Das Jahr 2024 stand für unseren Verein, den Modellflugclub Heudorf-Meßkirch e.V. ganz im Zeichen des 33-jährigen Jubiläums. Als Höhepunkt fand Ende September an zwei Tagen ein Jubiläumsflugtag statt.
Eigentlich war alles bereits geplant, 2021, 30 Jahre Modellflugclub Heudorf, ein großes Fest. Doch auch uns machte, wie so vielen, zu dieser Zeit Corona einen Strich durch die Planung. Anstatt das 30-jährige einfach nachzuholen, haben wir uns entschieden mit verschiedenen Veranstaltungen das gesamte Jahr über 33 Jahre MFC Heudorf zu feiern.
Einen ersten Rückblick auf diese lange Zeit gab es an unserer verspäteten Weihnachtsfeier im Februar 2024. Viele Anekdoten der Gründungsmitglieder und langjährigen Piloten haben die Schwierigkeiten der Vereinsgründung im Jahr 1991 aufgezeigt. Garniert mit diversen Bildern aus verschiedenen Jahren hörten wir von „irgendwie mussten wir uns mit dem Standortkommandanten des nahegelegenen Heeresflugplatzes (damals noch in Betrieb) aufgrund deren Tiefflüge einigen“ bis hin zu „dann bin ich einfach mal ohne Termin zur Behörde“. Auch über die örtlichen Kritiker und lokalen Unterstützer, ohne die wohl nie ein Vereinsgelände hätte gefunden werden können, wurde ausführlich berichtet.
Ferienprogramm für Kinder
Da die Teilnahme am Ferienprogramm im vergangenen Jahr dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen ist, freuten wir uns umso mehr, dies als erste Veranstaltung im Jubiläumsjahr durchführen zu können. Nach einer kurzen, theoretischen Einführung wurden den Kindern und Jugendlichen die Fernsteuerungen in die Hand gegeben, um erste Flugpraxis im Lehrer-Schüler Betrieb zu sammeln. Verschiedene Modelle aus Holz und Schaum waren im Einsatz und boten so genügend Abwechslung. Manch einer zeigte Talent, sodass an diesem Tag bereits erste Kunststücke wie Loopings für Begeisterung sorgten.

GPS Triangle Light-Class Wettbewerb
Nur wenige Wochen vor unserem festlichen Höhepunkt konnten wir uns mit der Ausrichtung des GPS Light Wettbewerbs der Eurotour Ende August schon einmal einstimmen. Mit 17 Teilnehmern aus verschiedensten Ländern war das Starterfeld gut gefüllt, sodass in den beiden Wettbewerbstagen insgesamt 1068 Dreiecke geflogen wurden. Die weiteste Anreise hatte dabei Matthew Wood, Australier aus Dubai, der im Training am Vortag mit 21 Dreiecken in 20 Minuten die weltweit beste Leistung in diesem Jahr gezeigt hat. Am späten Sonntagnachmittag bestiegen Daniel Aeberli (1), Matthew Wood (2) und Jaroslav Vostřel (3) das Siegertreppchen. Unsere Vereinskollegen Peter und Michael erflogen sich die Plätze 6 und 13. Die lockere und stets heitere Stimmung ausnahmslos aller Teilnehmer an diesen Wettbewerbstagen, sowie Daniel Aeberli´s Kommentar „Heudorf is GPSLight heaven“, waren für die Vereinsmitglieder eine wohltuende Bestätigung alles richtig gemacht zu haben. Gleichzeit war dies eine Motivation für den bevorstehenden Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres. Viel Zeit zum Ausruhen blieb nicht bis zum…

Jubiläumsflugtag
21. September, 10 Uhr, endlich ist es so weit. Unser zweitägiger Jubiläumsflugtag kann beginnen. Am Vortag fanden wir uns bereits am frühen Nachmittag auf dem Fluggelände ein, um Zelte und Absperrungen aufzubauen. Die benachbarte Wiese wurde uns dafür zur Verfügung gestellt. Eine Ausschilderung ab dem Kernort wurde ebenfalls durch die Vereinsmitglieder angebracht. Denn obwohl wir 33 Jahre am selben Gelände ansässig sind, fanden in den letzten Jahren nur wenige Veranstaltungen mit Publikumsverkehr statt. Wir hatten uns vorgenommen, eine Feier für uns und die Öffentlichkeit auszurichten. Dabei sollte die Veranstaltung aufgrund des organisatorischen Aufwands nicht zu groß, aber auch nicht zu klein ausfallen. Hier die richtige Balance zu finden und die richtigen Maßnahmen wie Bekanntmachung in der Lokalpresse zu lancieren, war nicht einfach. Zu unserem 2-tägigen Jubiläum sollten die örtliche Bevölkerung, Freunde und Bekannte aus der Region unsere Gäste sein. Aus den umliegenden, befreundeten Vereinen haben wir Piloten eingeladen, aktiv an unserem Flugtag teilzunehmen und ihre Flugzeuge vorzufliegen.
Erleichtert konnten wir feststellen, dass bereits kurz nach 10 Uhr die ersten Gäste und Piloten eingetroffen sind. Einen starren Programmablauf hatten wir nicht vorgesehen, so war freies Fliegen angesagt. Das hat erstaunlich gut funktioniert, es war so gut wie immer ein Modell in der Luft zu sehen. Zur Mittagszeit füllte sich der Platz immer mehr mit Gästen, die das leckere Mittagessen eines lokalen Narrenvereins, den wir zu unserer Entlastung angefragt hatten, sichtlich genossen. So gestärkt blieben die meisten den gesamten Nachmittag. Schließlich haben wir und unsere Familien für Getränke, Kaffee und selbstgemachten Kuchen gesorgt.






Da am Samstag nicht so viele Gastpiloten anwesend waren, sind wir mit unseren eigenen Flugzeugen mehrfach zum Fliegen gekommen. Die große Abwechslung an Modellen ist beim Publikum gut angekommen. Von eigenstartfähigen Seglern, Seglerschlepps, Elektro – und Motormodellen, gebaut aus Holz, Glas – und Kohlefaser, sowie Schaum war alles vertreten. Selbst ein Hubschrauber hatte den Weg zu uns gefunden, ein seltener Anblick auf unserem Flugplatz. Anfängergerät war dabei genauso vertreten wie Profibauten aus verschiedenen Wettbewerbsklassen. Dies alles auch noch aus verschiedensten Epochen des Modellflugs mit alter (35MHz) und neuer (2,4GHz) Fernsteuertechnik. Bis um 18 Uhr die letzten Modelle gelandet wurden, war der Tag geprägt von den abwechslungsreichen Flugzeugen, Fachsimpelei und Besuchern, die interessiert Nachfragen zur Technik, Bauweise und Gewicht gestellt haben. Ein wirklich schöner Auftakt bei herrlichem Spätsommerwetter.
Der Sonntag startete mit leichtem Nebel, der jedoch niemanden am Fliegen hindern konnte. Nach bereits kurzer Zeit brach die Sonne durch und sorgte so für bestes Flugwetter. Bereits zu Beginn waren etliche Piloten eingetroffen, mehr als am Vortag. Die ebenfalls früh gekommenen Besucher hatten so die Gelegenheit beim Aufbau der Modelle dabei zu sein. Bei nicht wenigen Piloten dauerte dies eine ganze Weile, da das Interesse an den Flugzeugen groß war.
Die gute Verpflegung am Samstag hatte sich wohl rumgesprochen, denn pünktlich zum Mittag nahm der Besucherstrom kontinuierlich zu. Wieder blieb der Großteil bis zum Abend und sorgte bei uns für einen schnell abnehmenden Vorrat an Kuchen. Selbst die solarbetriebene Kaffeemaschine lief an diesem Tag teilweise durchgehend. Unsere Vereinsmitglieder und Helfer hatten alle Hände voll zu tun.









Der gut gefüllte Vorbereitungsraum zeigte, dass sehr viele Gastpiloten anwesend waren. So viele, dass oft mehrere Flugzeuge gleichzeitig in der Luft zu bestaunen waren. Wir als Vereinspiloten konnten daher etwas entspannen und die Flugshow genießen. Gerne haben wir den Gästen den Vortritt gelassen. Einzelne Highlights aufzuzählen, fällt schwer, denn für uns war der ganze Tag herausragend. Das Publikum haben insbesondere die vorgeflogenen, größeren Modelle, die F-Schlepps der Segler und die Hubschrauber begeistert. Annähernd für jede Landung gab es an diesem Tag Applaus, ungewohnt für uns alle.
Die Resonanz des Publikums haben wir als durchgehend positiv wahrgenommen. Es waren viele Familien mit Kindern anwesend. Die große Anzahl der Zuschauer, die lockere und fröhliche Stimmung, hat uns begeistert. Bedanken müssen wir uns bei allen Piloten, die unser Jubiläumsflugtag erst zu einem richtigen Flugtag gemacht haben. Bei den Vereinsmitgliedern, den Helfern und Familienmitgliedern, die beim Auf – und Abbau, durch Kuchenspenden, Fotos, Getränkeausgabe und bei so vielem mehr geholfen haben. Nur so war es möglich das alles auf die Beine zu stellen. Es war sicherlich anstrengend für alle, aber wir können mit Freude sagen, dass unser Jubiläum genauso ausgefallen ist wie wir uns das erhofft und gewünscht hatten.
Alle Bilder zum Jubiläumsflugtag finden sich auf unserer Fotoseite der Fotos aus dem Jahr 2024.